Auf alle Fälle! fragr.de setzt seit heute auf die verschlüsselte Kommunikation zwischen Server und Nutzer. Dafür setzen wir auf HTTPS – HyperText Transfer Protocol Secure. Alle Seiten werden ab sofort verschlüsselt ausgeliefert. Erkennen kann man das am Link: https://www.fragr.de statt https://www.fragr.de. Auch wenn ihr Fragen stellt, beantwortet oder kommentiert, dann werden eure Daten verschlüsselt übertragen. …
Schlagwort: sicher
Kinderserver – taugt der was?
Ich möchte meinen Sohn (12) auch mal ohne Aufsicht im Internet surfen lassen. Nur habe ich Angst, dass er irgendwie auf „anstössige“ Seiten gelangt. Jetzt habe ich vom Kinderserver gelesen. Es werden wohl alle Anfragen über einen Proxyserver geleitet, der dann nur geprüfte Seiten durchlässt. Damit soll dann ein kindgerechter und sicherer Surfmodus gewährleistet sein. …
Sicheres Passwort – z.B. für Twitter?
Twitter wurde mal wieder gehackt. Die Chinesen sollen es mal wieder gewesen sein, munkelt man. Infolgedessen haben sich die Security ABV’s Beauftragten von Twitter entschlossen, die Passwörter von ca. 250.000 Usern zurückzusetzen. Ich war dabei. Yeah. Das gab mir zu denken und ich bin mal wieder auf der Suche nach sicheren Passwörtern. Wie jetzt? "muttisbester" …
Ausbildungsberuf gesucht!?
Ich beende nächstes Jahr die Real-Schule und mache mir deshalb jetzt Gedanken, welchen Beruf ich erlernen möchte. Schon jetzt steht für mich fest, ich möchte ordentlich Geld verdienen und das dauerhaft. Deshalb: welchen Beruf sollte ich erlernen, der mir ein gutes Einkommen bietet (wenn es geht auch während der Ausbildung) und zukunftssicher ist?
Wo kann man seine Daten in Sicherheit online speichern?
Wo kann man seine Daten in Sicherheit online speichern?
Datenleck bei SchuelerVZ?
Stimmt es, dass bei SchuelerVZ eine neue Sicherheitslücke aufgetaucht ist? Ca. 1 Millionen Datensätze sollen ausgelesen worden sein. Ist das richtig? Sind meine privaten Daten noch sicher?
Passwörter online speichern mit LastPass?
Ich bewege mich viel im Web und nutze eine Menge Angebote, für die man sich registrieren muss (studiVZ, twitter, flickr uvm.). Das bedeutet natürlich, dass ich eine Menge von Passwörtern nutze. Bisher habe ich alle Passwörter im Firefox gespeichert. Nun muss ich demnächst aber zwei PC’s nutzen, d.h. ich muss irgendwie die Logins synchronisieren. Schnell …